Weißeck
Ronda Monte Forno
Ronda Lagorai
Mountainbiketour in den Dolomiten – 2014
Das Wetter in diesem Sommer ließ sehr zu wünschen übrig, und somit war nicht viel mit Biken, Klettern usw. Auch die Planung zur Ronda Svizzera lag irgendwie auf Eis, und plötzlich steht der Herbst vor der Tür. Also wohin zum Biken, oder fällt heuer alles ins Wasser (im wahrsten Sinne des Wortes...)?Die (überaus spontane) Lösung lautet Grand Tour Dolomiti Lagorai, oder auf das Motto dieser Website adaptiert: Ronda Lagorai. Leider verlief die Tour heuer ganz und gar nicht nach unserer Vorstellung. So mussten wir aus gegebenen Anlass, trotz perfektem Herbstwetter die ganze Unternehmung am zweiten Tag in Moena abbrechen, kehrten mittels der hiesigen öffentlichen Verkehrsmittel nach Levico Terme zurück, und traten am nächsten Tag sichtlich verdrossen die Heimreise nach Salzburg an. Aber aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben, weshalb wir im nächste Jahr bestimmt erneut zur Ronda Lagorai aufbrechen werden. Alle Fotos zum ersten Anlauf für die Ronda Lagorai Mountainbiketour im Herbst 2014 gibt"s im News blog.
- Kompass Wanderkarte 54 (Bozen und Umgebung)
- Kompass Wanderkarte 75 (Valsugana-Trento, Piné-Levico, Lavarone)
- Kompass Wanderkarte 618 (Val die Fiemme)
- Kompass Wanderkarte 683 (Trentino) - optional
Ronda Ortles
Mountainbiketour in Südtirol – 2013
Nach der Ronda Grande im Jahr 2008 und dem Watzmann-Mont Blanc Alpencross 2009 stehen die Zeichen heuer für ein erneutes Mountainbike-Unternehmen in Südtirol gut. Sollte das Wetter sich im Sommer noch etwas stabilisieren, und somit dann auch der Schnee in den höheren Regionen zurückgehen, brechen wir Ende August nach Latsch auf. Ob wir auf der Tour auch den einen oder anderen Berggipfel erklimmen, wird sich noch herausstellen. Fest steht, dass es diese Runde um die höchste Erhebung in Südtirol in sich hat, und wir gut daran tun, die kommenden Wochen für Biken mit schwerem Gepäck zu nutzen. Alle Fotos zur Mountainbiketour rund um den Ortler und Berichte zu den einzelnen Etappen gibt es im News blog.Watzmann - Mont Blanc
Mountainbike Alpencross – 2009
Die Watzmann-Ostwand ist mit 1700 Metern die höchste Wand der Ostalpen, der Mont Blanc mit 4810 Metern der höchste Berg der Alpen. Dazwischen liegen mehr als 1100 Kilometer Wegstrecke und über 26000 Höhenmeter, ein Höllenritt der Superlative mit Highlights ohne Ende. Watzmann-Besteigung per pedes, dann per Bike durch den Nationalpark Berchtesgadener Land, über den Wildkogel-Trail am Großvenediger und an den Krimmler Wasserfällen vorbei über das Pfitscher Joch nach Südtirol. Über die hohen Übergänge am Schneeberg und Eisjöchl hinunter ins Vinschgau und zu den Dynamite Trails am Stilfser Joch. Weiter durch das Puschlav und Veltlin zum Comer See und Lago Maggiore. Am Lago di Orta vorbei über die Penninischen Alpen zum Gran Paradiso und hoch über dem Aostatal zum Mont Blanc, dem Dach der Alpen. Alle Fotos zum Watzmann-Mont Blanc Alpencross gibt's im News blogRonda Grande
Mountainbiketour in den Dolomiten – 2008
Alle Highlights der bleichen Berge auf einer unvergleichlichen Runde. Aus dem Grödner Tal hinauf zur Seiser Alm und über den Schlern zum Rosengarten, um die Marmolada über Padonkamm und Pralongia zum Falzarego-Pass, durch den Schlund der Tofane zum Misurinasee am Cristallo, um das fantastische Gestirn der Drei Zinnen auf die Sennesalp, zwischen Peitlerkofel und Geisler-Gruppe zum Raschötz. Unterwegs auf geschichtsträchtigen Steigen nahe am Abgrund der schroffen Kalkzinnen, auf breiten Schotterstraßen über die Hochalmen mit herrlichen Brotzeithütten, auf steinigen Militärtrails mit tollen Panoramen. Alle Fotos zur Ronda Grande Mountainbiketour gibt"s im News blog- Kompass-Karte 54 (Bozen und Umgebung)
- Kompass-Karte 55 (Cortina d'Ampezzo)
- Kompass-Karte 56 (Brixen)
- Kompass-Karte 59 (Sellagruppe)